
Insomnie
Wenn schlechter Schlaf zur Krankheit wird
CBT-I
Tools aus der kognitiven Verhaltenstherapie

Psychologische bzw. psychotherapeutische Ansätze zur Behandlung von Schlafstörungen stellen neben der medikamentösen Therapie in vielen Fällen eine grundlegende Methode dar, die zugrundeliegenden Beeinträchtigungen effektiv zu behandeln.
Gesunder Schlaf
Tipps aus der Schlafberatung

Die Regeln für einen gesunden Schlaf bzw. zur sogenannten „Schlafhygiene“ sind den meisten Patienten zumindest teilweise bekannt. Trotzdem sollte deren Vermittlung zu jeder Insomnietherapie gehören, da sich erfahrungsgemäß zeigt, dass recht häufig dagegen verstoßen wird.
Über uns
Dr. Doris Moser ist klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin und betreut von Schlafstörungen Betroffene in ihrer eigenen Praxis in Niederösterreich, sowie im Rahmen des neurologischen Schlaflabors im AKH Wien.
Lisa Voggenberger ist Psychologin und arbeitet seit 2019 im neurologischen Schlaflabor im AKH Wien in der Forschung.
Kontaktiere uns
- ausgeschlafenkvt@gmail.com